Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Prof. Dr. Burghard Voß studierte Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Berlin. Schon während seines Studiums und ein weiteres Jahr danach war er dort am Institut für Fahrzeugtechnik beschäftigt. 1984 trat er dann in die neugegründete IAV, Ingenieurgesellschaft für Auto und Verkehr, ein. Nach diversen Projektleitungen und unterschiedlichen Managementpositionen leitet Prof. Voß seit dem Jahre 2003 die Getriebe‐ und Hybridentwicklung bei IAV.
Parallel zu seiner Hauptbeschäftigung engagiert sich Herr Prof. Voß in verschiedenen Gremien, die sich u. a. um die Ausrichtung von Fachtagungen kümmern, und in der universitären Lehre. An der BTU Cottbus‐Senftenberg wurde er im Jahre 2011 als Anerkennung seines Einsatzes zum Honorarprofessor für das Fach "Alternative Antriebe" ernannt.
Anfang | Ende | Tätigkeiten |
---|---|---|
1975 | 1983 | Studium Fahrzeugtechnik an der TU Berlin |
1984 | 1990 | Entwicklungsingenieur mit dem Schwerpunkt Simulation, Berechnung und Test |
1990 | 1991 | Berater für das Bundesverkehrsministerium in Sachen Elektro‐ und Hybridfahrzeuge |
1992 | Berufsbegleitende Promotion zum Dr.‐Ing. an der TU Berlin mit dem Thema "Bedarfsorientierte Nebenaggregate" | |
1992 | 1998 | Projektleiter für diverse Forschungs‐ und Serienentwicklungsprojekte |
1998 | 1999 | Teamleiter Getriebe‐ und Hybridentwicklung |
2000 | 2002 | Abteilungsleiter Getriebe‐ und Hybridentwicklung |
2003 | Fachbereichsleiter Getriebe‐ und Hybridentwicklung | |
2006 | Lehrauftrag an der BTU Cottbus zum Thema "Alternative Antriebe" | |
2010 | 2014 | Lehrauftrag an der OvGU Magdeburg zum Thema "Mobile Antriebssysteme" |
2011 | Ernennung zum Honorarprofessor der BTU Cottbus‐Senftenberg für das Fach "Alternative Antriebe" | |
2014 | Lehrauftrag an der TU Berlin zum Thema "Alternative Antriebssysteme, Teil 2: Energieversorgung und Antriebskonzepte" |