Page Content
There is no English translation for this web page.
Virtuelle Methoden in der Automobilentwicklung
Aktuelle Information:
Der Kurs wird im Wintersemester 2020/2021 ausschließlich online stattfinden. Die erste Live-Vorlesung findet am 02.11.2020 (14:00 Uhr, via Zoom) statt. Nähere Informationen dazu finden Sie im ISIS-Kurs „VMidA 20/21“ (Einschreibeschlüssel: „Simulation“).
Die Lehrveranstaltung hat einen Umfang von 6 LP und wird ausschließlich im Wintersemester angeboten. Im Semester finden Vorlesung und Übung am gleichen Tag statt, sodass 4 SWS Präsenzzeit berechnet werden.
Im Entwicklungsprozess von Kraftfahrzeugen steigt seit Jahren der Anteil von Simulationen im Verhältnis zu realen Versuchen. In dieser Lehrveranstaltung werden das Zusammenspiel beider Techniken sowie die sinnvolle Abstimmung der Entwicklungsabläufe in Versuch und Simulation erläutert.
Der Kurs bietet einen Überblick über Vielfalt, Struktur und Kriterien von Simulationen. Dabei wird ihre große und weiter zunehmende Bedeutung dargestellt. Vorteile und Risiken der Verwendung von Simulationsverfahren werden unter Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekten erörtert. Die Bedeutung von Daten als Grundlage für valide Simulationsergebnisse wird belegt. In diesem Sinne wird besonderes Gewicht auf das Aufzeigen der Grenzen sowie der Bedingungen der Simulation gelegt, einschließlich Modellbildung, Planung, Durchführung, Auswertung und Bewertung der Ergebnisse.
Zum besseren praktischen Verständnis wird im Rahmen der Übung eine Einführung in die FE-Crashsimulation gegeben.
zum Eintrag im Vorlesungsverzeichnis: Virtuelle Methoden in der Automobilentwicklung
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Ansprechpartner
Sebastian Krüger. M. Sc.+49 (0)30 314 72 697
TIB 13
346a
E-Mail-Anfrage
Sebastian Krüger