Page Content
There is no English translation for this web page.
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
Die Lehrveranstaltung hat einen Umfang von 8 SWS und erstreckt sich über 2 Semester. Im Wintersemester wird eine Vorlesung mit 4 SWS angeboten. Im SS wird die Vorlesung, mit einem Umfang von 2 SWS, durch eine Übung, ebenfalls mit 2 SWS, ergänzt.
Die Lehrveranstaltung
vermittelt einen Überblick über die Technik des Kraftfahrzeugs. Es
werden dabei im WS die wesentlichen Baugruppen (Karosserie, Fahrwerk,
Antrieb, Elektrik und Ausstattung) des Fahrzeugs vorgestellt und deren
Funktion erklärt. Im SS werden dann einige Gesamtfahrzeugaspekte
(Fahrdynamik, Emissionen und Verbrauch, passive Sicherheit u.a.)
detaillierter erläutert. Exkursionen und die praktische Übung dienen
der Vertiefung des vermittelten Lehrstoffes.
Die Übung zur
Vorlesung Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik hat einen Umfang von
zwei SWS und wird nur im SS angeboten. Die Übung hat die Aufgabe, die
Inhalte der Vorlesung zu vertiefen. Zur Übung gehören
Übungsaufgaben (Rechen- und Textaufgaben). Zusätzlich gibt es einen
praktischen Teil mit einer Messfahrt. Außerdem wird im Rahmen der
Übung eine Exkursion mit einer Werkbesichtigung eines
Automobilherstellers angeboten.
Bei den Rechenaufgaben
werden physikalische Grundlagen des Kraftfahrzeugs berechnet
(Leistung, Energiebedarf, Verbrauch). In den Textaufgaben werden
aktuelle Fragestellungen rund um das Fahrzeug, insbesondere im Bereich
der Energieeffizienz, behandelt. Am Ende der Vorlesungszeit werden die
erarbeiteten Ergebnisse in einer Präsentation
vorgestellt.
zum Eintrag im Vorlesungsverzeichnis: Grundlagen der
Kraftfahrzeugtechnik I [1]
zum Eintrag im Vorlesungsverzeichnis: Grundlagen der
Kraftfahrzeugtechnik II SS 17
[2]
zum Eintrag im Vorlesungsverzeichnis: Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik Übung SS 17 [3]
s.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&
;status=init&vmfile=no&publishid=198698&mod
uleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publish
SubDir=veranstaltung
s.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&
;status=init&vmfile=no&publishid=194967&mod
uleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publish
SubDir=veranstaltung
s.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&
;status=init&vmfile=no&publishid=194989&mod
uleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publish
SubDir=veranstaltung
ish/parameter/en/font0/maxhilfe/
parameter/en/font0/maxhilfe/id/11820/?no_cache=1&as
k_mail=YsMQAQAMqLIwcRlM%2BVvUvwIDenZyotS4UOvTlARo5maC4C
9QNnRzQg%3D%3D&ask_name=Dr.-Ing.%20Gerd%20M%C3%BCll
er
ish/parameter/en/font0/maxhilfe/