Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Fahrzeugdynamik in der industriellen Anwendung
Wer wissen möchte, was die vereinfachten Vorstellungen des Einspurmodelles und des ¼ Fahrzeuges mit dem Fahrverhalten realer Fahrzeuge zu tun haben, findet in dieser Vorlesung viele Antworten.
Die Vorlesung wird von einem Lehrbeauftragten aus der Industrie gehalten, wodurch das Verständnis von Fahrkomfort, Fahrsicherheit und Fahrsouveränität geschärft und der aktuelle Stand der Technik aufgezeigt wird. Auch der Einfluss der Elektromobilität auf das Fahrverhalten wird angesprochen.
Für diese Vorlesung sind keine Vorkenntnisse zum Thema Fahrverhalten erforderlich.
Es werden folgende Gebiete zur Erklärung des Fahrverhaltens besprochen:
- Querdynamik (Einspurmodell)
- Reifen
- Achsen inkl. Lenkung
- Vertikaldynamik (¼ Fahrzeug)
- Regelsysteme für Bremse, Lenkung, Dämpfer und aktive Fahrwerke (ESP, EPS, VSD, eABC)
- Verknüpfung zu den Assistenzsystemen
Im Rahmen der Übung können fahrdynamische Zusammenhänge modelliert, in der rechnerischen Simulation abgebildet und selbstständig untersucht werden.
Organisation
- Die Lehrveranstaltung wird nur im Wintersemester angeboten.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Studierende beschränkt.
- Die Übung baut auf der Vorlesung auf und ist daher nicht einzeln zu belegen.
Betreuung
Dozent: Prof. Dr. rer. nat. Ludger Dragon
Betreuender Assistent: Felix Gerling, M.Sc.