Inhalt des Dokuments
Motivation
- Straßenanregungen führen zu Schwingungen des gesamten Fahrzeugs und der montierten Bauteile
- Entstehende Fahrzeugbewegungen, Vibrationen und Geräusche beeinflussen den Fahr- und Akustikkomfort der Fahrzeuginsassen
- Auswirkung von Straßenanregungen auf die Fahrzeugbewegung und Vibrationen können unter Laborbedingungen getestet werden
Zielstellungen
- Objektive und subjektive Fahrkomfortbewertung
- Auswertung der Dämpfungs- und Federungseigenschaften
- Entwicklung neuer Fahrwerkregelsysteme und -funktionen
- Beurteilung des Fahrwerkregelverhaltens
Vorgehensweise
- Straßenunebenheiten werden gemessen oder mithilfe mathematischer Näherungsverfahren berechnet
- Fahrzeug wird mit montierten Rädern auf vier Hydraulikstempel positioniert
- Simulation der Fahrbahnanregung durch Ein- und Ausfahren der Hydraulikstempel → Messung der Fahrzeugreaktion
- Für subjektive Fahrkomfortbewertung Durchführung von Probandenstudien
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.