Inhalt des Dokuments
Jahresrückblick 2009
- Das Fachgebiet Kraftfahrzeuge wünscht Ihnen Frohe Weihnachten sowie für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg!
[1]
- © Martin Schuster / Fachgebiet Kraftfahrzeuge
Liebe Freunde des Fachgebiets Kraftfahrzeuge, 2009 wurden wir in der Lehre erstmals in großem Umfang von der Umstellung auf Bachelor-/Master-Studiengänge betroffen. Die Teilnehmerzahlen an vielen Veranstaltungen haben erheblich zugenommen.
Allerdings wurde bisher, also nach Ablauf der
Regelstudienzeit von sechs Semestern für die ersten Studierenden,
erst eine BSc-Arbeit geschrieben und benotet. Auch die Zahl der
Einschreibungen zum Masterstudium hat sehr zugenommen. Darunter sind
besonders viele von chinesischen Studenten. Um so dankbarer sind wir
für das stete Engagement unserer Lehrbeauftragten. Dr. Dragon und Dr.
Göhlich wurden in diesem Jahr zu Honorarprofessoren ernannt, PD Dr.
Jürgensohn zum außerplanmäßigen Professor.
Das Projekt
NET-ELAN hat erste Ergebnissen erbracht. Für unterschiedlich
eingesetzte Pkw und leichte Nfz werden reale Fahrprofile ermittelt.
Ein mathe-matisches Fahrleistungs- und Verbrauchsmodell ermöglicht es
daraus abzuschätzen, ob ein Wechsel auf einen batterie-elektrischen
Antrieb möglich wäre. Im Sommer begann das Projekt CASPER zu
Kindersicherheit, im Winter ein Vorhaben zur Kompatibilität. In
beiden Fällen handelt es sich um große europäische Konsortien.
Unser bereits 2006 abgeschlossenes Fahrzeugprojekt CLEVER findet
weiterhin viel Interesse.
Dr. Christian Gehre und Dr.
Sascha Pfeifer erhielten in diesem Jahr für ihre Dissertationen den
Verkehrssicherheitspreis des deutschen Verkehrsminis-ters, Dr. Jörgen
Hilmann den Hermann-Appel-Preis.
Der Verein für
Fahrzeugsicherheit Berlin [2] führt erfolgreich Themen weiter, die
sich nicht mehr für die Bearbeitung an der TU eignen. Er bearbeitet
Projekte zur Kindersicherheit, zur Rettung von Unfallopfern und zur
Sicherheit von SUV.
Auch für das Jahr 2010 haben wir uns
eine Menge vorgenommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dabei
weiter mit Ihrer Unterstützung rechnen könnten.
Für das
neue Jahr wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit und Erfolg!
Prof. Dr. Volker Schindler und die Mitarbeiter des Fachgebiets
Kraftfahrzeuge
ews/weihnachtskarte-2009.jpg