Page Content
There is no English translation for this web page.
Motivation
- Der Kraftstoffverbrauch steigt mit dem Bedarf an Hilfsenergie
- Antrieb der Nebenaggregate nach Fahrzustand
- Generator, Lenkhilfe & Klimakompressor
sind für „Leerlauf“ ausgelegt
- Über-Dimensionierung in 90% der Betriebszustände
- Optimierungsmöglichkeiten
durch:
- Entkopplung der Nebenaggregate vom Antriebstrang
- Ausnutzung der Rest - Wärme im Abgas und Kühlwasser
Ziele
- Erstellen eines Softwaretools zur Abbildung und Optimierung von Energieflüssen in Kraftfahrzeugen
- Rechnerischer Nachweis der Reduzierung der Verbrauchs bei Beibehaltung des Komforts
- Aufbau eines Demo Fahrzeugs für die seriennahe Referenzmessung sowie für die Vergleichsmessung mit optimierter, mobiler SteamCell-APU
- Validierung der Simulation mit Hilfe von Fahrversuchen
- Abschätzung der Amortisationslaufleistung als Anhaltswert für Rentabilitätsbetrachtungen
- Aufbau von Engineering-Kompetenz für die Integration / Serienentwicklung bei OEMs
- Dienstleistungen für die Automobilindustrie aus Berlin
Partner | AMOVIS
GmbH, TU Berlin Fachgebiet Kraftfahrzeuge, TU Berlin Fachgebiet
Verbrennungskraftmaschinen |
---|---|
Webseite |
www.steamcell.de
[1] |
Dauer | 2006 -
2007 |
Sekretariat
Kerstin Ipta
Room 342
Telefon: 030 314 72 970
Telefax: 030 314 72 505
e-mail query [2]
Mo-Do 09:00-15:00 Uhr
Fr 09:00-14:00 Uhr
Kerstin Ipta
Room 342
Telefon: 030 314 72 970
Telefax: 030 314 72 505
e-mail query [2]
Mo-Do 09:00-15:00 Uhr
Fr 09:00-14:00 Uhr
parameter/en/minhilfe/id/11763/?no_cache=1&ask_mail
=YsKEdQAHed8pnuhxyW1xeDkLzE4jGy7GeSPazp5A9XU%3D&ask
_name=Sekretariat
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Copyright TU Berlin 2008