Inhalt des Dokuments
Motivation
Die stetig steigende Anzahl der Fahrerassistenzsysteme (FAS) hat zur Folge, dass vermehrt Situationen entstehen können, in denen sich durch die Interaktion von zwei oder mehreren Fahrerassistenzsystemen die Beherrschbarkeit (Controllability) in einer Fahrsituation für den Fahrer reduziert. Für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen sollte daher nicht nur überprüft werden, ob ein einzelnes Fahrerassistenzsystem seine Funktion sicher erfüllt, sondern es sollte darüber hinaus auch das Zusammenspiel mit anderen FAS hinsichtlich Beherrschbarkeit und Fahrsicherheit überprüft werden.
Ziele
Die Zielstellung des AiF-Forschungsvorhabens „ConFAS“ ist die Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Bewertung der Beherrschbarkeit gleichzeitig agierender Fahrerassistenzsysteme.
Hierdurch soll es möglich werden, die Interaktion unterschiedlicher Fahrerassistenzsysteme und die Auswirkungen auf den Fahrer und die Fahrleistung subjektiv und objektiv zu beurteilen. Das Verfahren soll dabei an einem Fahrsimulator entwickelt und die Reproduzierbarkeit und Differenzierbarkeit für Fahrerassistenzsysteme mit unterschiedlichen Funktionsausprägungen nachgewiesen werden.
Vorgehensweise
- Entwicklung numerischer echtzeitfähiger Modelle heutiger Fahrerassistenzsysteme in unterschiedlichen Funktionsausprägungen
- Anpassung eines bestehenden Fahrsimulator Mock-Ups zur Abbildung der vom Fahrer erlebten Fahrerassistenzfunktion
- Erweiterung der Mess- und Dokumentationsumfänge
- Definition und Spezifikation von bewertungsrelevanten Fahr- und Verkehrsszenarien
- Experimenteller Nachweis der Reproduzierbarkeit und Differenzierbarkeit desentwickelten Verfahrens