Inhalt des Dokuments
zur Navigation
CoolSteam
Im von Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der IBB geförderten Projekt CoolSteam wird die Eignung und das Potenzial einer wärmegeführten Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung auf Basis eines organischen Rankine-Dampfprozesses und einer Adsorptionskälteanlage untersucht.
Projekt | CoolSteam |
---|---|
Partner | Technische Universität Berlin, Amovis GmbH, Invensor GmbH |
Webseite | |
Dauer | Januar 2011 - April 2013 |
Veröffentlichungen
- H. Clemens, N. Braunschweig, S. Raming (2010): "CoolSteam: Ein neues APU-Konzept für Elektrofahrzeuge", in P. Steinberg: Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs VII, Expert Verlag, Renningen.
- F. Schüppel, T. Dunger, H. Clemens, N. Braunschweig, V. Schindler (2011): "CoolSteam: Das Konzept einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung für Elektrofahrzeuge", in R. Mager: Pkw-Klimatisierung VII, Expert Verlag, Renningen.